Skip to content
euregiobiene.de

euregiobiene.de

Bienenzuchtverein Euregiobiene Würselen e.V.

Primary menu

  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Honig
  • Trachtpflanzen
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Bilder

Neues vom Vereinsgelände…

Posted on14. Juni 202016. Juni 2020AuthorSusanne Roth

Am ersten Sonntag des Monats sind drei Mitglieder des BZV Euregiobiene Würselen e.V. dem Aufruf des Vorstandes gefolgt und haben sich zwanglos und mit Abstand auf dem Vereinsgelände in der Friedhofstraße getroffen.   Trotz bescheidenem Wetters wurde für die Neulinge ein Lesen Sie weiter!

Weitere Inhalte

  • we4bee
  • Download
  • Stadt Würselen
  • Nationalpark Eifel
  • Datenschutzerklärung
  • Imkerverband Rheinland
  • Deutscher Imkerbund e.V.
  • Umweltministerium NRW
  • Landwirtschaftskammer NRW

Aktuelles Wetter

Das Wetter in Würselen

Themen

Aachen Bienen Bienenvölker Bienenzucht Bienenzuchtverein Bienenzüchter Bildung Biologie Brut Carduck DWD Euchen Euregiobiene Heimat Honig Honigbiene Honigernte Imker Imkerfreunde Insekten Klima Klimaschutz Kulturpflanzen Königin Landwirtschaft Nahrungsquelle Natur Naturschutz NRW Obstbäume Ommerborn Presse Rheinland Sommer Streuobstwiese Städteregion Termine Umwelt Umweltschutz Wespen Wetter Wetterdienst Wildbienen Würselen Öffentlichkeitsarbeit

Neueste Beiträge

  • Asiatische Hornissen im Anflug…?
  • Endlich…
  • Neues vom Vereinsgelände…
  • Bienenvölker kaufen: Hände weg vom Online-Handel
  • 20. Mai – Welttag der Biene

Galerie

800 Jahre Euchen – Tag der offenen Höfe, am 21. Mai 2017
Ein Bienenschwarm
23.07. und 25.07. 2018 – Mit Honigbienen im „Gepäck“, OGS Schule in Würselen

Unsere Streuobstwiese in Würselen
Bienenzuchtverein Würselen, Gegründet 1896
Regionale Kulturarbeit: Stadt Land Fluss 2017 „Vielfalt im Aachener Land“

Wichtige Freunde, die Wildbienen
Hochschulimkerei – an der RWTH Aachen
Berufsimkerei William S. Robson aus Großbritannien, August 2012

RSS Deutscher Wetterdienst

  • Kleiner Rückblick 15. Januar 2021
    Dieser Winter gibt (uns) wirklich alles. Fast überall in Deutschland hat man bis heute Schnee zumindest gesehen, wenn er auch an einigen Orten nicht lang liegen blieb. Vergangenen Mittwoch gab es zudem ein seltenes Schauspiel: Wintergewitter.
  • Die möglichen Auswirkungen der Erwärmung in der Stratosphäre auf unser Wetter 14. Januar 2021
    Ein im Januar 2021 stark geschwächter Polarwirbel kann in den kommenden Wochen auch das Wetter in Deutschland beeinflussen. Doch wie wirkt sich dieses Ereignis bei uns aus und können überhaupt Aussagen getroffen werden?
  • Kontrastreiches Wetter im Mittelmeerraum 13. Januar 2021
    Zu Beginn dieser Woche gab es in Teilen Spaniens tief winterliche Verhältnisse mit reichlich Schnee. Gleichzeitig luden in Griechenland sommerliche Temperaturen zum Baden ein. Wie kommen solch konträre Wetterverhältnisse zustande?
  • DIMITRIOS hat noch nicht genug 12. Januar 2021
    Der Name griechischer Herkunft des zurzeit wetterbestimmenden Tiefs assoziiert eher sommerliche Wärme - passend zu den Strandbildern aus Griechenland mit 25 Grad und mehr. Hierzulande zeigt sich das Wetter eher von der winterlichen Seite.

Archive

  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Weitere Inhalte

  • we4bee
  • Download
  • Stadt Würselen
  • Nationalpark Eifel
  • Datenschutzerklärung
  • Imkerverband Rheinland
  • Deutscher Imkerbund e.V.
  • Umweltministerium NRW
  • Landwirtschaftskammer NRW

Bienenzuchtverein Euregiobiene Würselen e.V.

1. Vorsitzender: Ingo Stiefler
Gouleystrasse 97, 52146 Würselen

2. Vorsitzende: Imkermeisterin Sabine Ommerborn
Auf der Weide 44, 52146 Würselen

Copyright © 2021 euregiobiene.de. All Rights Reserved.
Clean Education by Catch Themes
Scroll Up
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung