Donnerstag, 04.04.2019, 19:30 Uhr – Imkerstammtisch

Liebe Imkerinnen und liebe Imker, liebe Interessierte, zu unserem Imkerstammtisch am Donnerstag, den 04.04.2019 um 19:30 Uhr im Dorfhaus Euchen, Willibrordstr. 13a in 52146 Würselen-Euchen lädt der Vorstand alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Aktuelles / Infos zum Verein: Lesen Sie weiter!

Die Bienen werden zum Symbol

Im Reich der Insekten ist die Artenvielfalt in Gefahr – Jeder kann etwas für den Erhalt tun Von Benjamin Zilkens Der Flugverkehr ist langsam wieder angelaufen. Am Gate herrscht geschäftiges Treiben, Starts und Landungen finden im Sekundentakt statt. Auf dem Lesen Sie weiter!

Die beste Zeit für Instagram

Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch bei Instagram unterwegs. Auf unserem Account posten wir aktuelle Bilder unserer Arbeiten rund um Würselen und bieten einen Blick auf das, was uns inspiriert. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil Lesen Sie weiter!

Regionale Kulturarbeit: Stadt Land Fluss 2017 „Vielfalt im Aachener Land“

Der LVR richtet alle zwei Jahre „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein aus und präsentiert mit dieser Reihe eine andere rheinische Region. Vom 30. September bis zum 15. Oktober 2017 wird Lesen Sie weiter!

„Wölfe“ und „Löwen“ in der Burkheimer Mittelstadt

Während die Burkheimer Einwohner sich in der Hitzeperiode dieses Frühsommers in den Schatten ihrer Innenhöfe und Häuser zurückzogen und über Tag nur die allernötigsten Arbeiten im Freien verrichteten, konnten mitten im Städtle an mehreren Stellen „wilde“ Tiere beobachtet werden, die Lesen Sie weiter!

Wichtige Freunde, die Wildbienen

Herzlich Willkommen! Wildbienen – wichtige Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen! Im Siedlungsbereich kann man ab Ende März/Anfang April die ersten Weibchen der Gehörnten Mauerbiene bei der Nistplatzsuche beobachten. Sie werden meist mit Hummeln verwechselt, da sie stark behaart sind. Der Lesen Sie weiter!

Deutscher Wetterdienst: Frühlingserwachen im Bienenstock

„Der Frühling ist für Fauna und Flora die Zeit der Erneuerung. Dabei ist die Entwicklung in der Tierwelt perfekt auf die sich nun verändernde Pflanzenumgebung abgestimmt. Ganz besonders eindrucksvoll zeigt sich dies bei der Wechselwirkung von Insekten mit den ersten Lesen Sie weiter!

Unser Bienenzuchtverein in der Presse

„Dazu müssen sie etwa 50.000 Sammelflüge absolvieren und rund eine Million Blüten anfliegen, wobei sie 100.000 Kilometer zurücklegen. Für jedes Glas Honig wird so gesehen zweieinhalbmal die Erde umrundet.“, so unser Vereinskollege Dr. Bruno Weyers. In einem spannenden Artikel in Lesen Sie weiter!