Apitherapie-Tagung in Bütgenbach am 11. Januar 2020

Heilen und gesund bleiben mit Bienen, Einführung in die Apitherapie. Hippokrates wusste schon um die Vorzüge der Apitherapie und bezeichnete diese als: „Die Pharmazie aus dem Himmel!“ Apitherapie ist die Heilung, Vorbeugung und Gesunderhaltung mit Bienenprodukten. Sie ist eine der Lesen Sie weiter!

Mit den „mobilen Bienen“ in der BKJ Kita in Eschweiler

Gibt es eigentlich einen Bienenkönig? Dieser tollen Frage und vielen weiteren sind wir nachgegangen: Wie groß ist eine Biene? Können Bienen miteinander sprechen? Spielerisches Lernen und mit allen Sinnen auf der Suche nach den unterschiedlichen Aspekten der Bienenwesen sowie deren Lesen Sie weiter!

Euregiobiene – Mitgliederversammlung am 07.02.2019

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Liebe Imkerinnen und liebe Imker, zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 07.02.2019 um 19:30 Uhr im Dorfhaus Euchen, Willibrordstr. 13a in 52146 Würselen-Euchen lädt der Vorstand alle Mitglieder recht herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen! Termine: Lesen Sie weiter!

Einladung zum Vortrag „Unsere einheimischen Wespen“ am 07.11.2018

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Imkerinnen, Imker und weitere Interessierte, unser Nachbarverein Bardenberg-Alsdorf lädt ein zu einer Veranstaltung. Thema: „Unsere einheimischen Wespen“ Der Vortrag findet im Rahmen einer Monatsversammlung statt. Gäste sind herzlich willkommen. Referent: Dr. Armin Kureck Termin: 7. November, 19:30Uhr Lesen Sie weiter!

2. Termin: 25.07.2018 „Schüler lernen von Bienen und der Imkerei“

Im Juli besuchen Vertreter des Würselener Bienenzuchtverein die OGS-Schulen in Würselen-Mitte und Broichweiden. Wieso sind Bienen eigentlich so fleißig? Was macht eigentlich ein Imker? Und wie kommt der Honig in das Glas auf dem Frühstückstisch? Besucht werden die Kinder neben Lesen Sie weiter!

1. Termin: 23.07.2018 „Schüler lernen von Bienen und der Imkerei“

Im Juli besuchen Vertreter des Würselener Bienenzuchtverein die OGS-Schulen in Würselen-Mitte und Broichweiden. Wieso sind Bienen eigentlich so fleißig? Was macht eigentlich ein Imker? Und wie kommt der Honig in das Glas auf dem Frühstückstisch? Besucht werden die Kinder neben Lesen Sie weiter!

Vorbereitungen der Königinnenzucht

Bei bestem Wetter haben wir uns am 27. April mit Neumitgliedern und Interessenten am Bienenstand mit unserer Imkermeisterin Sabine Ommerborn getroffen. Sabine hatte uns eingeladen, ihr bei den Vorbereitungen der Königinnenzucht über die Schultern zu schauen und sich dabei auch Lesen Sie weiter!

Kreis-Imkerverband Heinsberg – Veranstaltung am 02.09.2017

Dr. Klaus Wallner Univ. Hohenheim Zu den Themen 1.) Bienenwachs und Wachsanalyse 2.) Verhältnis zwischen Imkern und Landwirten 3.) Neues zur Varroa Samstag 02.09.2017 um 15:30 Uhr In der Festhalle Oberbruch Dr. Klaus Wallner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lesen Sie weiter!