NRW-Imker ernten deutlich weniger Honig als im vergangenen Jahr

Mayen/Wachtberg. Rund 100 000 Honigbienen-Völker gibt es in NRW, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erstmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht. Nordrhein-Westfalens Imker haben in diesem Frühjahr deutlich weniger Honig geerntet als zuvor. Lesen Sie weiter!

In Würselen tut sich was: „Verbot von Steingärten“

Würselen. Der Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss beschäftigt sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Juni, um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses unter anderem mit folgenden Tagesordnungspunkten: Rodung von städtischem Baumbestand, genauer gesagt von drei Ebereschen im Zuge des Neubaus Lesen Sie weiter!

Dienstag, 25.06.2019, 18:00 Uhr – „Abfangen von Arbeitsbienen“

Liebe Imkerinnen und liebe Imker, liebe Interessierte, zu unserem Treffen am Dienstag, 25.06.2019, 18:00 Uhr – Standbesichtigung bei Hermann Schulte-Richtering, Hander Weg 27 in Aachen,  lädt der Vorstand alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Zufahrt nur über die Karl-Friedrichstrasse, Lesen Sie weiter!

Köln: Bauleitung zwischen Großbaustelle & Bienenglück

Beton, Bauzäune, Gerüste, Handwerker, denen oft eine derbe Art und Weise nachgesagt wird und zwischen all diesen Baustellen-Facetten findet sich dieses traumhafte Bienenglück. Abgezäunt und geschützt – von wegen derb – auf der Baustelle MesseCity Köln.

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“

Unter Bezug auf dieses Motto darf ich Ihnen heute mitteilen: wir haben ihn bekommen, einen Heimat-Scheck für unseren Verein, in Höhe von 2.000 Euro, der Möglichmacher für uns als Möglichmacher der Euregiobiene. Er ist die Wertschätzung für die grenzenlose Vielzahl Lesen Sie weiter!

Die Amerikanische Faulbrut (AFB) – Vorbeugemaßnahmen

Liebe Imkerinnen und Imker, im Anhang findet ihr ein Infoschreiben von Tierarzt Michael Müller, Obmann für Bienengesundheit, des Kreisimkerverbandes Aachen. Dabei werden Vorbeugemaßnahmen thematisiert, um die Bienen-Gesundheit zu erhalten. Dies ist insbesondere durch den Hintergrund der Amerikanischen Faulbrut und dem Lesen Sie weiter!

Winter ade: Die ersten Frühlingsboten

Nach einen Winter freut sich so gut wie jeder auf die wärmeren Abschnitte im Jahr. Haben Sie auch schon die ersten Frühlingsboten entdeckt? Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken. Halten Sie sich über Ereignisse, Termine und die aktuellen News auf Lesen Sie weiter!

Nach „Ende-Gelände“-Aktion: Imker klagt über vermüllte Bienenstöcke und zugestopfte Fluglöcher

Merzenich. Auf die Braunkohlegegner der Aktion „Ende Gelände“ ist Helmut Muschalek alles andere als gut zu sprechen. „Was die treiben, hat mit Umweltschutz nichts zu tun“, klagt der 73-Jährige. Muschalek ist Imker und hat ein knappes Dutzend Völker auf der Lesen Sie weiter!