Steingarten: mit weitreichenden Folgen für Bienen und unsere grundsätzliche Ökologie

Wenn wir als Garten- und Naturfreunde mit offenen Augen durch das Land fahren oder auch durch Zeitschriften blättern, tauchen sie immer wieder auf: Steingärten. Im Sinne einer unkomplizierten Pflege, werden die Grünflächen mit Steinen und Kies bedeckt und damit wird Lesen Sie weiter!

Regionale Kulturarbeit: Stadt Land Fluss 2017 „Vielfalt im Aachener Land“

Der LVR richtet alle zwei Jahre „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein aus und präsentiert mit dieser Reihe eine andere rheinische Region. Vom 30. September bis zum 15. Oktober 2017 wird Lesen Sie weiter!

Wichtige Freunde, die Wildbienen

Herzlich Willkommen! Wildbienen – wichtige Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen! Im Siedlungsbereich kann man ab Ende März/Anfang April die ersten Weibchen der Gehörnten Mauerbiene bei der Nistplatzsuche beobachten. Sie werden meist mit Hummeln verwechselt, da sie stark behaart sind. Der Lesen Sie weiter!

Das Bestäubungsteam im April ausgebremst

Eigentlich ist die Honigbiene mit ihrer Strategie als ganzes Volk zu überwintern und der damit einhergehnden Bestäubungsleistung unschlagbar. Das Bienenvolk kann im Frühjahr schon mit einer großen Anzahl an Sammelbienen aufwarten, die die ersten Wild- und Kulturpflanzen bestäuben. Der Ertrag Lesen Sie weiter!