NaturNah: Ein Mann und 18 Millionen Bienen

Hamburgs größte Imkerei Der Film aus der Reihe „NaturNah“ begleitet einen ungewöhnlichen Stadtimker in seinem ersten Bienenjahr mit Höhen und Tiefen. Stadtimkern boomt. Inzwischen gibt es allein in Hamburg etwa 1.000 Imker, aber nur gut ein Dutzend von ihnen kann Lesen Sie weiter!

Spürbienen – eine Revolution für die Polizeiarbeit?

August 2019 – ZEITSCHRIFT DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI Spürbienen – eine Revolution für die Polizeiarbeit? Von Sonja Kessler „Bislang werden bei der Polizei Diensthunde zum Auffinden von Drogen und anderen Substanzen, aber auch zum Aufspüren von Menschen eingesetzt. Wegen ihres Lesen Sie weiter!

NRW-Imker ernten deutlich weniger Honig als im vergangenen Jahr

Mayen/Wachtberg. Rund 100 000 Honigbienen-Völker gibt es in NRW, die Nachfrage nach heimischem Honig ist hoch. Nun dürfte das Angebot erstmal sinken. Doch Besserung ist schon in Sicht. Nordrhein-Westfalens Imker haben in diesem Frühjahr deutlich weniger Honig geerntet als zuvor. Lesen Sie weiter!

Gefälschter Honig: So kommt der Honig ins Glas

Fake Food – Die Tricks der Lebensmittelfälscher Wie gelangen die Fälschungen in die Läden? Wie funktioniert das Geschäft, und wie kommt man Fälschern auf die Spur? Im Jahr 2018 wurden in Europa Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro Lesen Sie weiter!

Mit den „mobilen Bienen“ in der BKJ Kita in Eschweiler

Gibt es eigentlich einen Bienenkönig? Dieser tollen Frage und vielen weiteren sind wir nachgegangen: Wie groß ist eine Biene? Können Bienen miteinander sprechen? Spielerisches Lernen und mit allen Sinnen auf der Suche nach den unterschiedlichen Aspekten der Bienenwesen sowie deren Lesen Sie weiter!

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“

Unter Bezug auf dieses Motto darf ich Ihnen heute mitteilen: wir haben ihn bekommen, einen Heimat-Scheck für unseren Verein, in Höhe von 2.000 Euro, der Möglichmacher für uns als Möglichmacher der Euregiobiene. Er ist die Wertschätzung für die grenzenlose Vielzahl Lesen Sie weiter!

Die Amerikanische Faulbrut (AFB) – Vorbeugemaßnahmen

Liebe Imkerinnen und Imker, im Anhang findet ihr ein Infoschreiben von Tierarzt Michael Müller, Obmann für Bienengesundheit, des Kreisimkerverbandes Aachen. Dabei werden Vorbeugemaßnahmen thematisiert, um die Bienen-Gesundheit zu erhalten. Dies ist insbesondere durch den Hintergrund der Amerikanischen Faulbrut und dem Lesen Sie weiter!

Im Inneren des „Super C“ herrschte Hochbetrieb

Hier einige Impressionen und Eindrücke von der Veranstaltung am 09.03.2019 – Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Tautz: „Lernen von und mit der Honigbiene“ Honigbienen faszinieren seit jeher die Menschen. Neben materiellen Produkten der Bienen, die von uns Menschen genutzt werden Lesen Sie weiter!