„Wölfe“ und „Löwen“ in der Burkheimer Mittelstadt

Während die Burkheimer Einwohner sich in der Hitzeperiode dieses Frühsommers in den Schatten ihrer Innenhöfe und Häuser zurückzogen und über Tag nur die allernötigsten Arbeiten im Freien verrichteten, konnten mitten im Städtle an mehreren Stellen „wilde“ Tiere beobachtet werden, die Lesen Sie weiter!

„Zucht nach dem Jenter-Verfahren“, am 23.05.2017

Versammlung Bienenzuchtverein Würselen Am Bienenstand von Arnold H. wurde das Umlarven zur Aufzucht von Königinnen nach dem sog. Jenter-Verfahren praktisch vorgeführt. Die Zuchtkassette des Jenter-Verfahrens ist nicht an ein bestimmtes Beutenmaß gebunden. Für die praktische Vorführung waren Vorbereitungen notwendig. Um Lesen Sie weiter!

Schwarmtrieblenkung und Ablegerbildung

Die Energie des aufstrebenden Bienenvolkes wird im Mai nicht nur auf das Sammeln von Nektar und Pollen verwendet, sondern auch auf den natürlichen Vermehrungstrieb des Bienenvolkes, das Schwärmen. Dies möchte der Imker jedoch vermeiden, bereitet das Einfangen des Schwarmes doch Lesen Sie weiter!