Mit den „mobilen Bienen“ in der BKJ Kita in Eschweiler

Gibt es eigentlich einen Bienenkönig? Dieser tollen Frage und vielen weiteren sind wir nachgegangen: Wie groß ist eine Biene? Können Bienen miteinander sprechen? Spielerisches Lernen und mit allen Sinnen auf der Suche nach den unterschiedlichen Aspekten der Bienenwesen sowie deren Lesen Sie weiter!

Im Inneren des „Super C“ herrschte Hochbetrieb

Hier einige Impressionen und Eindrücke von der Veranstaltung am 09.03.2019 – Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Tautz: „Lernen von und mit der Honigbiene“ Honigbienen faszinieren seit jeher die Menschen. Neben materiellen Produkten der Bienen, die von uns Menschen genutzt werden Lesen Sie weiter!

Honigbienen live erleben

Zwei innovative Ansätze sind die Projekte „HOBOS“ (HoneyBee Online Studies) und „we4bee“, beides Onlineforschungs- und Bildungsplattformen, die es Wissenschaftlern und Studenten von außerhalb erlauben, auf Daten von vernetzten Bienenstöcken zuzugreifen und selbst aktiv die Honigbiene weiter zu erforschen. Wer das Lesen Sie weiter!

09. März 2019 – Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Tautz: „Lernen von und mit der Honigbiene“

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Naturfreunde,   im März wird uns Prof. Dr. Tautz, auch bekannt durch sein Projekt „HOBOS“, in Aachen zu einem Vortrag besuchen. Auf Einladung des Instituts für Biologie II, Abteilung Zoologie und Humanbiologie der RWTH Aachen, und des Lesen Sie weiter!

ZEIT ONLINE: Hornissen „Friedlichere Wespen gibt es nicht“

Allein wegen ihrer Größe können Hornissen einem Angst einflößen. Selten greifen sie Menschen an. In welchen Situationen es doch passieren kann, erklärt Elmar Billig. Interview: Maria Mast Wie gefährlich sind Hornissen? Elmar Billig beschäftigt sich seit 38 Jahren mit den Lesen Sie weiter!

Vorbereitungen der Königinnenzucht

Bei bestem Wetter haben wir uns am 27. April mit Neumitgliedern und Interessenten am Bienenstand mit unserer Imkermeisterin Sabine Ommerborn getroffen. Sabine hatte uns eingeladen, ihr bei den Vorbereitungen der Königinnenzucht über die Schultern zu schauen und sich dabei auch Lesen Sie weiter!

Steingarten: mit weitreichenden Folgen für Bienen und unsere grundsätzliche Ökologie

Wenn wir als Garten- und Naturfreunde mit offenen Augen durch das Land fahren oder auch durch Zeitschriften blättern, tauchen sie immer wieder auf: Steingärten. Im Sinne einer unkomplizierten Pflege, werden die Grünflächen mit Steinen und Kies bedeckt und damit wird Lesen Sie weiter!

Regionale Kulturarbeit: Stadt Land Fluss 2017 „Vielfalt im Aachener Land“

Der LVR richtet alle zwei Jahre „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein aus und präsentiert mit dieser Reihe eine andere rheinische Region. Vom 30. September bis zum 15. Oktober 2017 wird Lesen Sie weiter!

Kreis-Imkerverband Heinsberg – Veranstaltung am 02.09.2017

Dr. Klaus Wallner Univ. Hohenheim Zu den Themen 1.) Bienenwachs und Wachsanalyse 2.) Verhältnis zwischen Imkern und Landwirten 3.) Neues zur Varroa Samstag 02.09.2017 um 15:30 Uhr In der Festhalle Oberbruch Dr. Klaus Wallner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lesen Sie weiter!