Spürbienen – eine Revolution für die Polizeiarbeit?

August 2019 – ZEITSCHRIFT DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI

Spürbienen – eine Revolution für die Polizeiarbeit?
Von Sonja Kessler

„Bislang werden bei der Polizei Diensthunde zum Auffinden von Drogen und anderen Substanzen, aber auch zum Aufspüren von Menschen eingesetzt. Wegen ihres ausgezeichneten Geruchssinnes sind Hunde dafür hervorragend geeignet. Trotzdem gibt es einige Nachteile bei dem Einsatz von Hunden. Drogenspürhunde sind beispielsweise nur für eine kurze Zeit einsatzfähig, bevor sie eine Pause benötigen. Sie sind sehr auf eine Bezugsperson fixiert und die Ausbildung der Diensthunde ist zeitaufwändig und kostspielig.“

Quelle: Der Link zum Heft DEUTSCHE POLIZEI August 2019