Der LVR richtet alle zwei Jahre „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“ mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein aus und präsentiert mit dieser Reihe eine andere rheinische Region.
Vom 30. September bis zum 15. Oktober 2017 wird „Stadt Land Fluss“ im Kulturlandschaftsraum des Aachener Lands stattfinden.
Ab dem 30. September bietet das interessante Programm vielfältige Einblicke in das Aachener Land. Entdecken Sie die Region bei Führungen, Exkursionen, Verkostungen, Vorträgen, Ausstellungen und vielen weiteren spannenden Aktionen.
Am Gesamtprogramm des vom LVR initiierten Projekts beteiligten sich die Biologische Station StädteRegion Aachen, die NABU Naturschutzstation Aachen, die Biologische Station Düren sowie der Naturpark Nordeifel und zahlreiche weitere Partner aus der Region.
© 2017 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Kooperationspartner Stadt Land Fluss 2017:
Bienenzuchtverein Würselen, Integrative Kindertagesstätte Don Bosco, Euchen
Wohnquartier und Landwirtschaft – Galapagos ist überall
Wie jeder Ort stellt Euchen eine Insel dar – mit ihren Lebensräumen, ihrer Vielfalt, ihrer Eigenart und der Schönheit von Flora und Fauna. Diese zu entdecken, gibt ein lebendiges Gefühl für diese Welt. Wir werden auf einem Spaziergang erkunden, wie es der Kornblume, der Mohnblume und der Kamille geht und auch ihren Besuchern und Nutzern, z.B. den Bienen und Schmetterlingen. Ob die Efeu-Seidenbiene schon in Euchen lebt?
Veranstalter:
Biologische Station StädteRegion Aachen e.V.
Kooperationspartner:
Bienenzuchtverein Würselen, Integrative Kindertagesstätte Don Bosco, Euchen
(beachten Sie bitte die Hinweise der Broschüre auf Seite 27)
Datum:
Sonntag, 01.10.2017
Zeit:
13:00 – 15:00 Uhr
Leitung:
Dr. Bruno Weyers
Dr. Eberhard Holtappels
Treffpunkt:
Kirche St. Willibrord
Euchen, Euchener Straße 38
52146 Würselen-Euchen
Anmeldung:
nicht erforderlich
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
Unsere Erkundung ist besonders geeignet für Familien und Pädagogen. Und … wo Sie auch wohnen – achten Sie bis zum 1.10. besonders auf
Blüten und ihre Besucher, Wildbienen und Wespen. Bei Beobachtungen und Fragen bis dahin wenden Sie sich an Herrn Dr. Holtappels (Tel.: 02423-401593).
Falls Sie einen Sprachverstärker oder Gebärdensprachdolmetscher benötigen, beachten Sie bitte die Hinweise der Broschüre auf Seite 12.