Zwei innovative Ansätze sind die Projekte „HOBOS“ (HoneyBee Online Studies) und „we4bee“, beides Onlineforschungs- und Bildungsplattformen, die es Wissenschaftlern und Studenten von außerhalb erlauben, auf Daten von vernetzten Bienenstöcken zuzugreifen und selbst aktiv die Honigbiene weiter zu erforschen.
Wer das Würzburger Bienenprojekt HOBOS noch nicht kennt und Honigbienen im Stock live erleben möchte, bitte hier klicken.