Handelsblatt: Biologischer Abbau, Raupe entwickelt Appetit auf Plastik

Eine Hobbyimkerin ärgert sich über kleine Raupen in ihrem Bienenstock. Doch dann fällt ihr auf, dass die Tiere Plastik fressen – und zwar verhältnismäßig fix. Ein tierischer Helfer im Kampf gegen die Plastikmüll-Berge?

Madrid. Eine kleine Raupe kann handelsübliche Plastiktüten relativ zügig zersetzen. Die Larven der Großen Wachsmotte (Galleria mellonella) fressen den wohl am häufigsten verwendeten, biologisch kaum abbaubaren Kunststoff Polyethylen (PE), wie spanische Forscher im Fachmagazin Current Biology schreiben. Wegen der hohen Zersetzungsgeschwindigkeit habe der Fund „Potenzial für bedeutende biotechnologische Anwendungen“.

Die Entdeckung gelang durch einen Zufall. „Ich beschäftige mich beruflich mit Hühnerembryos, bin aber Hobby-Bienenzüchterin“, so Federica Bertocchini, die an der Studie beteiligt war. Bei der Säuberung eines Bienenstocks habe sie zu Hause im nordspanischen Santander plötzlich „diese Würmchen“ entdeckt. „Die ernähren sich von Pollenresten und sind für uns Imker wie die Pest.“

Copyright (c) Handelsblatt

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: Handelsblatt