Amerikanische Faulbrut der Bienen
In der StädteRegion Aachen wurde im Stadtteil Haaren der Stadt Aachen im Januar 2019 der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut der Bienen amtlich festgestellt. Das Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der StädteRegion hat deshalb per Allgemeinverfügung einen 1 km-Sperrbezirk um den Ausbruchsort gebildet.
Bienenhalter im Sperrbezirk sind dazu aufgerufen sich – sofern noch nicht geschehen – beim Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen zu melden, damit ihre Bienenhaltung ordnungsgemäß registriert und die Bienenstöcke untersucht werden können.
Die Amerikanische Faulbrut ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die die Brut von Bienenvölkern befällt. Sie zählt zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen. Eine Infektion mit dem Erreger der Amerikanischen Faulbrut führt zum Absterben großer Anteile der Bienenbrut eines Volkes. Das hat zur Folge, dass die Zahl der Bienen in dem betroffenen Volk immer geringer wird und es schlussendlich nicht mehr die notwendige Stärke aufweist, um zu überwintern. Um die Ausbreitung dieser Tierseuche zu verhindern, werden im Falle der Feststellung eines Ausbruchs besondere Maßnahmen getroffen, um die gesunden Bienenvölker zu schützen.
Die Krankheit ist für den Menschen ungefährlich, der Honig kann ohne jede Einschränkung auch weiterhin verzehrt werden.
Die tierseuchenrechtlichen Bestimmungen, die im Sperrbezirk gelten, und die Maßnahmen, die bei dort ansässigen Bienenständen getroffen werden müssen, entnehmen Sie bitte der hier abrufbaren Allgemeinverfügungen (siehe Bereich Formulare / Infos).
21. JANUAR 2019

Karte des Faulbrut Sperrbezirks in Aachen Haaren
Formulare / Infos:
- öffentliche Bekanntmachung des Sperrbezirks wegen Nachweis der Amerikanischen Faulbrut (PDF)
- Karte des Faulbrut Sperrbezirks in Aachen Haaren
Text- und Bildquelle sowie Rechte: StädteregionAachen